— Marshall B. Rosenberg
Konflikte, schwierige Phasen oder Stolpersteine im eigenen Leben sind natürlich und vielschichtig und verdienen eine tiefgreifende Beleuchtung in gemeinschaftlicher und vertrauensvoller Arbeit...
... Als Mediatorin und psychologische Beraterin ist es mir wichtig und ein Anliegen, Verständnis und Empathie für alle Beteiligten zu schaffen.
Ich möchte Sie dabei unterstützen! Ob nun in Form der Mediation, bzw. im Coaching, um das ausdrücken zu können, was sie bewegt und beschäftigt...
...Um allen Beteiligten dabei ein hohes Maß an Flexibilität, Sicherheit, Kosten-, und Zeitersparnis zu bieten, führe ich alle Verfahren und Leistungen via Videokonferenztools an ("ZOOM", "Skype" o.Ä.).
Verschwiegenheit und Diskretion
in Bezug auf die Inhalte der Verfahren, sowie Ihr Datenschutz sind dabei im gleichen Maße gewährleistet und selbstverständlich
(sehen Sie dazu Hinweise zum Datenschutz das ZOOM bereitstellt).
Was ist Mediation und was sind ihre Grundprinzipien?
Die Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben. Ein Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt.**siehe: https://www.mediation.de/mediation 2020
Für wen eignet sich Mediation und was sind die Vorteile?
Das Verfahren eignet sich für zahlreiche zwischenmenschliche Konstellationen, Personengruppen und Anliegen: Seien es Uneinigkeiten innerhalb der Familie, zwischen Paaren oder Generationen, Auseinandersetzungen zwischen Nachbarn und Vereinen, Lehrern, Schülern und Eltern oder auch im politischen und öffentlichen Bereich - lediglich die Bereitschaft in den gemeinsamen Dialog zu treten und eine gewisse Ergebnisoffenheit sind notwendige Grundvoraussetzungen. Ebenso würde ich bei den Medianden ein Mindestalter von 14 Jahren voraussetzen.Wie läuft eine Mediation ab?
Erfahrungsgemäß sollten für eine Mediation im Schnitt zwei bis vier Sitzungen eingeplant werden, um die Agenda aufzustellen, Interessen und Werte zu beleuchten und Lösungen zu entwickeln. Die Mediation ist ein strukturiertes Verfahren: Ich leite Sie als Mediatorin dabei durch fünf Phasen:
Sie erhalten außerdem hier oder am Ende des Erstgespräches eine Mediationsvereinbarung (siehe dazu PDF-Datei).
Mit Unterschrift beider Konfliktparteien kann das Verfahren offiziell beginnen (Einstieg in Phase zwei).
Weiterführende Informationen zu dem Verfahren, den jeweiligen Rechten und Pflichten finden Sie außerdem im Mediationsgesetz (MediationsG):
https://www.gesetze-im-internet.de/mediationsg/
...Außerdem unter dem Informationsvideo des Bundesverbandes Mediation:
https://www.youtube.com/watch?v=k5O062gjY_I
Was ist mit psychologischer Beratung gemeint?
Bei der psychologischen Beratung wird in diesem Format eher Einzel-Coaching betrieben. Es werden im Gegensatz zur Mediation (zwischenmenschliche Konflikte werden idealerweise von allen Beteiligten im gemeinschaftlichen Diskurs bearbeitet) Ihre persönlichen und individuellen Themen intensiv und (i.d.R.) in Einzelsitzungen beleuchtet.Auch hier sind die Vorteile einleuchtend:
Es tut gut und wirkt entlastend seine Themen von der Seele von zu reden und sich jemandem anvertrauen zu können. Die Eigenreflektion wird Ihnen ebenso dabei helfen können, eigenverantwortlich Lösungen zu generieren und persönlich zu wachsen!Was passiert hier und was kann Coaching leisten?
Die Kernarbeit im Coaching dreht sich um: